MEHRWEG
LÖSUNGEN

Du bist hochmotiviert, Mehrweg im Alltag zu nutzen, blickst aber bei dem Dschungel an Anbietern nicht durch? Dann bieten wir dir hier einen Überblick, welche Mehrweglösungen du in München findest.

Deine
eigenen
Boxen und
Becher

Kleinere Geschäfte* sind dazu verpflichtet, deine mitgebrachten Behältnisse zu befüllen. Größere Geschäfte müssen es zwar nicht verpflichtend anbieten, befüllen dir aber oft trotzdem gerne deine eigene Behältnisse.

Also auf die Tupper, fertig, los!

Wie der Einkauf mit der eigenen Verpackung funktioniert, kannst du hier herausfinden: How to: Einkauf mit dem eigenen Behältnis.

Der Vorteil für dich: du musst die Behältnisse nicht zurückbringen, sondern lediglich zuhause wieder gut reinigen. Dadurch werden keine neuen Ressourcen verbraucht, denn du nutzt das, was du schon hast. Beim Einkauf solltest du nur darauf achten, dass deine Behältnisse sauber und intakt sind.

Tipp: Das Label „Einmal ohne, bitte“ kennzeichnet Läden und Ladentheken, in denen du deine mitgebrachten Boxen und Beutel befüllen lassen kannst. Egal ob Bäckerei, Metzgerei oder Frischetheke – überall kannst du einfach Müll vermeiden.

Welche Geschäfte dabei sind, kannst du auf dieser Karte sehen.

*Weniger als 80 m² und maximal 5 Mitarbeitende.

Mehrweg-
pool-systeme

 
 

In München gibt es verschiedene Mehrwegsystem-Anbieter. Diese Anbieter haben sich auf Mehrweg spezialisiert und bieten ihre Mehrwegprodukte Gastronom*innen als Serviceleistung an.

Wie genau die einzelnen Systeme funktionieren und wie viele Aus- und Rückgabestellen ein System jeweils hat, kannst du weiter unten nachlesen.

Für dich als Kund*in fallen dabei keine Extrakosten an. Lediglich ein Pfand darf verlangt werden, das du nach Rückgabe des Bechers oder der Box natürlich wieder zurückbekommst.

Der Vorteil für dich: du kannst deinen Becher überall dort zurückgeben, wo es das Mehrwegsystem sonst auch noch gibt. So kannst du dir für einen entspannten Spaziergang einen Kaffee im Mehrwegbecher holen, ihn währenddessen genießen und am Ende deiner Runde bei einem anderen Partnerbetrieb des selben Anbieters wieder abgeben.

Recup/Rebowl

So funktioniert’s:

  1. Bestelle dein Essen/Getränk To-Go im RECUP oder der REBOWL.
  2. Beim Zahlen hinterlegst du den entsprechenden Pfandbetrag. Für eine REBOWL 5€, für einen RECUP 1€.
  3. Überall wo es RECUP/REBOWL gibt, kannst du auch dene Behälter zurückgeben. Einfach Behältnis zurückgeben und den Pfandbetrag zurückbekommen.

 

In München gibt es über 720 Ausgabe– und somit auch Rücknahmestellen.

Recup arbeitet in München mit den Lieferservices Lieferando, Wolt und Uber Eats zusammen.

Relevo

So funktioniert’s:

  1. Bestelle dein Essen/Getränk To-Go im Relevo Mehrweggeschirr.
  2. Scanne mit Hilfe der Handykamera oder der Relevo App (erhältlich im AppStore oder Google Playstore) den QR-Code auf dem Geschirr. Die allererste Ausleihe kannst du direkt über die Handykamera erledigen und ohne die App herunterladen zu müssen.
  3. Überall wo es Relevo gibt, kannst du auch deine Behälter zurückgeben. Scanne das Rückgabeschild im Relevo-Partnerrestaurant mit der Handykamera oder der Relevo App und gib dein Behältnis ab.

Für dich entstehen bei der Ausleihe keine Kosten – nur wenn du das Mehrweggeschirr innerhalb von 14 Tagen nicht zurück bringst, werden 10€ pro Schüssel und 5€ pro Becher berechnet. Du kannst die Frist ab Tag 11 um 5 Tage verlängern.

In München gibt es knapp 300 Ausgabe- und somit auch Rücknahmestellen.

Relevo arbeitet mit den Lieferservices Lieferando, Wolt und Uber Eats zusammen.

Vytal

So funktioniert’s:

  1. Lade die Vytal App entweder im AppStore oder Google Playstore runter.
  2. Bestelle dein Essen/Getränk To-Go im Vytal Mehrweggeschirr.
  3. Scanne mit Hilfe der Vytal App den QR-Code auf dem Geschirr.
  4. Überall wo es Vytal gibt, kannst du auch deine Behälter zurückgeben. Scanne den Return-Sticker im Vytal-Partnerrestaurant und gib dein Behältnis ab. Sollte es keinen Sticker geben, gib den Behälter einfach beim Personal ab. 

 

Für dich entstehen bei der Ausleihe keine Kosten – nur wenn du das Mehrweggeschirr innerhalb von 14 Tagen nicht zurück bringst, werden 10€ pro Schüssel und 4€ pro Becher berechnet.

In München gibt es über 150 Ausgabe- und somit auch Rücknahmestellen.

Vytal arbeitet mit den Lieferservices Lieferando, Wolt und Uber Eats zusammen.

 

* Die hier aufgeführten Mehrweg-Poolsysteme sind die derzeit etablierten Anbieter in München. Diese Übersicht (Stand März 2023) wird je nach Entwicklung auf dem Markt laufend ergänzt und ist daher nicht abschließend. Auch ist dies nur eine Information und keine Empfehlung für einen der genannten Anbieter. Eine Übersicht über alle Mehrweg-Poolsysteme in Deutschland findet ihr hier.

Betriebs-
eigene Systeme

Viele Geschäfte haben ihr eigenes Mehrwegsystem. Sie entscheiden selbst über die Höhe des Pfandes.

Zurückgeben kannst du dieses System NUR bei der Kette/dem Betrieb in dem du es auch ausgeliehen hast.

Münchner Beispiele für betriebseigene Mehrwegsysteme sind Rischart, dean&david, Vinzenzmurr.