TOP 3
MEHRWEG
LÖSUNGEN

Ihr habt euch entschieden und wollt ein Mehrwegsystem einführen, wisst aber noch nicht welches System die richtige Lösung für Euren Betrieb ist? Dann bieten wir Euch hier einen Überblick.
Grundsätzlich gibt es drei verschiedene Optionen:

Befüllung
kunden
eigener
Behält
nisse

Mehrweg niedrigschwellig und kostengünstig gestalten – das geht. Indem ihr einfach kundeneigene Behältnisse befüllt. Das Label „Einmal ohne, bitte“ kennzeichnet Läden und Ladentheken, bei denen Kund*innen eigene Verpackungen befüllen lassen können. Egal ob Bäckerei, Metzgerei oder Frischetheke – alle können mitmachen. Teilnehmende Geschäfte erhalten kostenloses Infomaterial und werden auf der digitalen Karte gelistet. Das schafft Klarheit, sowohl auf Seite der Kund*innen als auch beim Verkaufspersonal.

Was ihr dabei aus hygienischer Sicht bedacht werden sollte, findet ihr hier.

Anbieter
auf einen
Blick*

RECUP/REBOWL

Das Münchner Unternehmen setzt sowohl bei seinen Schüsseln (5€) als auch Bechern (1€) auf Pfand, das Kund*innen nach Rückgabe (etwa bei teilnehmenden Partnern oder Automaten) zurückbekommen.

Für teilnehmende Betriebe fällt eine monatliche Benutzungsgebühr an, Pfand läuft als durchlaufender Posten.

Das Produktsortiment besteht aus RECUP-Bechern, passenden Pfanddeckel sowie REBOWL-Schalen.

In München gibt es über 570 Ausgabe– und somit auch Rücknahmestellen. Recup arbeitet in München mit den Lieferservices Lieferando, Wolt und Uber Eats zusammen.

Relevo

Das Münchner Unternehmen Relevo nutzt eine digitale Lösung.

Kund*innen scannen zum Ausleihen mit Hilfe der Handykamera oder kostenlosen App den QR-Code auf dem Geschirr ab.

Für Kund*innen entstehen keine Kosten – nur wenn innerhalb von 14 Tagen keine Rückgabe erfolgt, werden 10€ pro Schüssel und 5€ pro Becher berechnet. Die Rückgabequote beträgt 99,5%.

Für teilnehmende Betriebe fällt ein Nutzungsentgelt pro Gefäßnutzung an. Hierbei entstehen keine Vorfinanzierung der Geschirrteile. Die Teilnahme ist monatlich kündbar.

Das Produktsortiment besteht aus Bechern und Schalen aus Kunststoff und Glas sowie Burger-, Pizza- und Sushi-Boxen.

In München gibt es knapp 300 Ausgabe- und somit auch Rücknahmestellen. Relevo arbeitet mit den Lieferservices Lieferando, Wolt und Uber Eats zusammen.

Vytal

Vytal nutzt eine digitale Lösung. Kund*innen und Betriebe benötigen zum Ausleihen der Schüsseln und Becher entweder eine kostenlose App oder eine Offlinekarte, die für 10€ erworben werden kann.

Für Kund*innen entstehen keine Kosten – nur wenn innerhalb von 14 Tagen keine Rückgabe erfolgt, werden 10 € pro Behälter berechnet. Die Behälter-Rückgabequote liegt bei 99.3%.

Für teilnehmende Betriebe fällt neben einem Einstiegsbetrag ein Nutzungsentgelt pro Gefäßnutzung an.

Das Produktsortiment besteht aus Bechern und Schalen aus Kunststoff sowie Burger-, Pizza- und Sushi-Boxen.

In München gibt es über 140 Ausgabe– und somit auch Rücknahmestellen. Vytal arbeitet mit den Lieferservices Lieferando, Wolt und Uber Eats zusammen.

* Die hier aufgeführten Mehrweg-Poolsysteme sind die derzeit etablierten Anbieter in München. Diese Übersicht (Stand März 2023) wird je nach Entwicklung auf dem Markt laufend ergänzt und ist daher nicht abschließend. Auch ist dies nur eine Information und keine Empfehlung für einen der genannten Anbieter. Eine Übersicht über alle Mehrweg-Poolsysteme in Deutschland finden sie hier.

 

Die Behältnisse aller hier aufgeführten Unternehmen sind gastro-geeignet, auslaufsicher und mikrowellengeeignet. Aufgeführt sind alle Anbieter, die sich derzeit auf dem Münchner Markt etabliert haben.

Eigenes Pfand
system

Selbermachen ist euer Motto – auch beim Aufbau eines eigenen Pfandsystems? Das ist möglich, will aber gut überlegt sein. Die Verpackungen müssen einige Mindestanforderungen erfüllen. Sie müssen daher lebensmittelecht (erkennbar an dem Glas-Gabel-Symbol ), geschmacks- und geruchsneutral, gut schließbar/ auslaufsicher, hitzebeständig (wenn heiße Speisen eingefüllt werden sollen), leicht zu reinigen, gastrospülmaschinentauglich, stapelbar und robust (bruchsicher und kratzfest) sein. Verschiedene Materialien und Anbieter kommen dafür in Frage. Auch eine Kooperation mit anderen Gastronom:innen ist möglich.
Mehr Informationen hier.

Ganz
heitlich
Nachhaltig

Nachhaltigkeit geht bei den meisten Anbietern noch weiter und hört nicht bei Mehrwegbehälter auf.
Die Boxen und Becher von RECUP und Vytal sind mit dem Blauen Engel ausgezeichnet. Bei relevo werden alle Geschirrteile, die nicht mehr verwendet werden können, vom Hersteller zu 100 % recycelt.
Die Behältnisse von Vytal werden in München mit einem Lastenrad ausgeliefert und umverteilt.